Sakramenty wcielone w codzienność

Loading...
Thumbnail Image
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Księgarnia św. Jacka
Abstract
Im Artikel wird die notwendige Verbindung zwischen den sakramentalen Praktiken und dem moralischen Leben herausgestellt. Nur die exakte Übertragung der Frömmigkeit auf die Praxis der Liebe macht das Wirken der Sakramente glaubwürdig. Nur so wird sichtbar, dass die Sakramente, die den Menschen aus der Kraft Gottes schöpfen lassen, ihn zum eindeutigen Zeugnis der wahren Gottesbegegnung führen. Die Moraltheologie, die heute die theologische Anthropologie als eine der wichtigen Dimensionen eigener Reflexion betrachtet, findet in der Sakramentenlehre eine Bestätigung der Bedeutung der leiblichen Dimension in der Relation des Menschen zu Gott und zum anderen Menschen. Die theologische Bedeutung des Leibes, die in den ntl. Erzählungen vom Wirken Jesu wurzelt, weist auf das wahre Reichtum der Kommunikationsmittel, die in die leibliche Natur der Person eingebettet sind. Eine der Kategorien, die diese Dimension besser erfassen lässt, ist die Berührung Christi, die existentiellen Charakter hat und durch äußere Zeichen zur geistigen Vereinigung mit dem Erlöser führt.
Description
Keywords
teologia moralna, sakramentologia, chrystocentryzm, antropologia moralna, moral theology, sacramentology, christocentrism, moral anthropology
Citation
"Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne", 2010, T. 43, nr 2, s. 333-345
ISBN