Repository logo
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
PL
EN
Repository logo
  • Communities & Collections
  • All of ReKUL
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
PL
EN
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Mazur, Hubert"

Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
  • Item
    Biblioteki parafialne w dekanacie Książ Wielki w drugiej połowie XVIII wieku
    (Wydawnictwo KUL, 2007) Mazur, Hubert
    Das Ziel des vorliegenden Artikels ist es, dem Leser die Bestände der Pfarrbibliotheken auf dem Territorium des Dekanats Książ Wielki, das damals Teil des zur Krakauer Diözese gehörenden Archidiakonats Kraków war, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts näherzubringen. Als Quellengrundlage dieses Artikels fungieren die Inventarverzeichnisse der Pfarrbibliotheken, wie sie in den Akten der 1783 auf Anordnung von Erzbischof Michał Poniatowski durchgeführten Visitation des Dekanats Książ enthalten sind, welche gegenwärtig im Archiv der Metropolitankurie in Kraków aufbewahrt werden. Diese Quelle informiert zuerst über alle am Ende des 18. Jahrhunderts in den Pfarreien des Dekanats Książ Wielki vorhandenen liturgischen Bücher. Danach kopierte der Visitator die Bibliotheksverzeichnisse, die die gesamte Hilfsliteratur umfassten, welche die Geistlichen in ihrer Seelsorge- und Predigtarbeit unterstützte. Solche Büchersammlungen wurden in zehn von fünfzehn Pfarreien des gesamten Dekanats festgestellt. Darüber hinaus werden zwei Klosterbibliotheken erwähnt: in Książ Wielki und in Miechów. Die Zahl der Bücher schwankte in den einzelnen Pfarreien zwischen 4 und 98 Bänden. Die Grundlage der Pfarrbibliotheken bildeten vor allem Predigthilfen sowie Literatur aus dem Bereich der Pastoral-, Moral- und asketischen Theologie, was nachdrücklich von ihrem praxisbezogenen Charakter zeugt. Dagegen interessierte sich der Klerus weder für Kirchengeschichte noch für kanonisches Recht. Auch Bibeln, Heiligenviten oder Schriften der Kirchenväter wurden nur selten notiert. Und die in bescheidenem Ausmaß vorhandene weltliche Literatur bildete ausschließlich eine Ergänzung zu den Werken mit religiösem Inhalt. Gelesen wurde vor allem in polnischer und in lateinischer Sprache. Eine Analyse der Daten der Erstausgaben der in den Pfarrbibliotheken des Dekanats Książ Wielki vorhandenen einzelnen Titel erlaubt die Feststellung, dass in ihnen Drucke aus dem 17. Jahrhundert oder ältere dominierten, während nur knapp ein Fünftel aller Titel im 18. Jahrhundert herausgegeben wurde. Das Fehlen neuerer Bücher in den Bibliotheken zeugt davon, dass diese Sammlungen eher eine Art Lager oder Antiquariate darstellten. Man kann lediglich annehmen, dass die bei der Visitation nicht berücksichtigten persönlichen Bibliotheken für die Gestaltung der intellektuellen Kultur der Geistlichkeit vorrangige Bedeutung besaßen.
  • Item
    [Recenzja]: Weronika Pawłowicz, Księgozbiory polskiego duchowieństwa katolickiego na Górnym Śląsku w XIX i XX wieku (do 1939 r.), Studia i Materiały Wydziału Teologicznego Uniwersytetu Śląskiego w Katowicach Nr 52, Księgarnia św. Jacka, Katowice 2009
    (Wydawnictwo KUL, 2010) Mazur, Hubert
  • Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
    Dział Repozytorium i Pozycjonowania Wydawnictw
  • Al. Racławickie 14, 20-950 Lublin

  • Telefon: (81) 454 53 36

  • E-mail: repozytorium@kul.pl

  • About ReKUL
  • Terms and conditions
  • About DSpace
  • Accessibility Statement
  • Help
  • Cookie settings
  • Repozytorium Instytucjonalne KUL
Logo Repozytorium Insytucjonalne KUL
Logo Repozytorium i Pozycjonowanie Wydawnictw KUL
http://kul.pl
Logo Wydawnictwo KUL
Czas KUL
Logo Biblioteka Uniwersytecka KUL