Psalm responsoryjny w liturgii mszalnej

No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu
Abstract
Auf die erste Lesung folgt der Antwortpsalm (Graduale), der ein wesentliches Element des Wortgottesdienstes ist. Der Antwortpsalm geht auf den ältesten christlichen Gesang zurück: Schon im 4. Jh. wurde ein zum Inhalt der Lesungen passender Psalm von einem Sänger vorgetragen, auf den die Gemeinde mit einem Kehrvers antwortete. Seinen eigentlichen Ursprung hat der gesungene Antwortpsalm im jüdischen Synagogengottesdienst. Der Psalmsänger singt am Ambo oder an einem anderen geeigneten Platz die Psalmverse. Der Antwortpsalm soll in der Regel gesungen werden. Dafür gibt es venigstens vier Möglichkeiten: a capite, a latere, modus directus, graduale. Meistens singt man mit oder ohne Kehrvers. Bei der Form mit Kehrvers trägt der Psalmist die Verse des Psalms vor, und die ganze Gemeinde antwortet mit dem Kehrvers. Diese Form ist nach Möglichkeit vorzuziehen. Bei der Form ohne Kehrvers wird der Psalm gesungen, ohne daß die Gemeinde dazwischen mit dem Kehrvers antwortet, und zwar entweder nur vom Psalmisten, dem die Gemeinde zuhört, oder aber von allen gemeinsam. Für den Gesang kann man statt des im Lektionar vorgesehenen Psalmes auch das Graduale aus dem Graduale Romanum oder den Antwortbeziehungsweise Hallelujapsalm aus dem Graduale Simplex in der jeweils angegebenen Form wählen. Der Antwortpsalm ist liturgisch und pastoral von großer Bedeutung. Er ist ein wesentliches Element des Wortgottesdienstes. Deshalb müssen die Gläubigen immer neu unterwiesen werden, wie das Wort Gottes in den Psalmen zu verstehen ist und wie man die Psalmen zum Gebet der Kirche macht.
Zwyczaj przeplatania czytań biblijnych psalmem znano i praktykowano na Wschodzie już w starożytności w nabożeństwach synagogalnych. Wzorem dla pierwszych wspólnot chrześcijańskich były w pierwszym rzędzie nabożeństwa w dzień szabatu, podczas których oprócz czytań Tory i Proroków śpiewano psalmy. Na wzór synagogi także gminy chrześcijańskie posługiwały się kantyleną przy wygłaszaniu słowa Bożego. Znaczenie psalmu responsoryjnego w liturgii podkreślił Sobór Watykański II. Artykuł omawia sposoby wykonywania psalmu responsoryjnego w liturgii posoborowej, wskazuje na rolę psałterzysty, miejsce wykonywania psalmu oraz sposoby jego kantylacji ((a capite, a latere, modus directus oraz graduał).
Description
Keywords
liturgia, Msza, psalm responsoryjny, kerygmat, funkcja medytacyjna, a capite, a latere, psałterzysta, kantor, kontrafaktura
Citation
„Teologia i Człowiek” 2007, T. 10, s. 181-194
ISBN